1974 |
Gründung der Einrichtung in Schlema als Tagesstätte für schulbildungsunfähige förderungsfähige Kinder und Jugendliche |
1984 |
Angliederung einer Wochenstätte und Beginn der Heimbetreuung in Schlema |
1988 |
Einrichtung einer Außenstelle an der Kindertagesstätte auf dem Brünlasberg in Aue für mehrfachgeschädigte Kinder und Jugendliche |
1990 |
"Erstunterrichten" im Lesen und Schreiben |
1991 |
Gründung der Schule für geistig Behinderte in Schlema und der Schule für geistig Behinderte in Aue |
1992 |
Gründung des Fördervereins der Schulein Schlema , erste Vorsitzende Frau M. Häcker |
1993 |
Workshop zu den Rechten Geistigbehinderter / Frau Kasiske -Elternsprecher der Kreissonderschule Lauffen/Ne |
1999 |
Erster "Auslandsaufenthalt" am Balaton |
2004 |
Auflösung der Förderschule in Schlema und Einbindung des Kollegiums und der Schüler in die Schule in Aue |
2005 |
Fertigstellung der Baumaßnahmen an der Schule in Aue und Namensgebung der Schule als Brünlasbergschule
|
2006 |
15 - jähriges Schuljubiläum mit "Tag der offenen Tür" - Auszeichnung als "Sportfreundliche Schule" |
2008 |
Evaluierungskommission des Kultusministeriums bescheinigt Schule hervorrragende Bildungsqualität |
2009 |
Ostseeaufenthalt in Binz |
2011 |
Festwoche anläßlich des 20-jährigen Bestehens der Brünlasbergschule Aue
|
2014 |
Auszeichnung der Schule mit dem Integrationspreis Sachsen |
2016 |
Gemeinsame Festveranstaltung AFS:G Aue und Schwarzenberg anlässlich des 25-jährigen Bestehens |
2017 |
Schulleiter Dr. Peter auch Schulleiter der Kurfürst - Johann - Georg - Schule in Johanngeorgenstadt |
2017 |
Neugestaltung Gartenanlage im Wert von 375.000 € |
2018 |
Außenstelle "Kurfürst Johann Georg" in Johanngeorgenstadt (Beschluss Kreistag vom 16.03.2018) |
|