Die Berufsorientierung an der Brünlasbergschule in Aue und in der Außenstelle Kurfürst-Johann-Georg in Johanngeorgenstadt ist ein selbständiger Lernbereich. Sie beginnt in den Klassen der Oberstufe und vollzieht sich in mehreren Teilschritten:
Oberstufe
-
-
- Kooperation mit den Eltern zur Festlegung der gemeinsamen beruflichen Perspektive der Schüler und Schülerinnen (Wünsche/Kompetenzen und Erfahrungen)
- Erstellung einer Empfehlungsmatrix (Integrationsfachdienst)
-
Werkstufe
-
-
- Erarbeitung eines beruflich orientierten individuellen Förder- und Entwicklungsplanes
- Lernbereich Arbeit und Beruf
- Kompetenzfreitag
- Praktika in der Werkstatt für behinderte Menschen lt. Stufenplan
- Praktika in Betrieben und Einrichtungen des ersten Arbeitsmarktes
- Übergang Schule und Beruf – Festlegung des zukünftigen beruflichen Werdeganges
-
Konzept Berufsorientierung Brünlasbergschule Aue
Berufsorientierung an der Brünlasbergschule Aue
(A.Uhlig/R.Kolbe – 2021)